
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landen im Müll. Jährlich sind das 15 Millionen Tonnen alleine in Deutschland. Das sind 500.000 Lastwagen, aufgereiht würden sie von Berlin bis nach Peking reichen. Durch bewussteres einkaufen und kochen und Kompostierung kann man dieser extremen Verschwendung entgegenwirken.


Top Ten Tipps um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden
1. Obst und Gemüse lose kaufen und nur so viel einkaufen, wie man wirklich benötigt.
2. Krummes Obst und Gemüse kaufen, was sonst auf dem Müll landen würde. Denn die Schönheitsfehler sagen nichts über den Geschmack aus.
3. Obst und Gemüse, dass kurz davor ist schlecht zu werden, ganz einfach verarbeiten und einfrieren. Zum Beispiel in fertigen Portionen für Smoothies.
4. Lebensmittel richtig lagern in der Küche. Bananen zum Beispiel voneinander trennen, dann vergehen sie nicht so schnell. Und Äpfel nicht mit anderem Obst und Gemüse zusammen lagern, da sie den Reifeprozess beschleunigen.
5. Trockene Lebensmittel verschlossen lagern, so halten sie ewig, auch noch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
6. Speisen vorkochen und dann einfrieren, einmachen oder im Kühlschrank lagern.
7. Foodsharing nutzen um Lebensmittel zu retten.
8. Einen Fair-Teiler in deiner Nähe nutzen, dort werden gerettete Lebensmittel gesammelt und weiter verteilt.
9. Aus Resten Obstkompott oder Gemüsesoßen herstellen und einmachen.
10. Und wenn dann noch mal etwas schlecht geworden sein sollte ab damit in die Wurmkiste, auf den Kompost, oder in den Biomüll, damit die wertvolle Biomasse nicht im Restmüll verloren geht!
Taste the Waste - Der Film
Und immer daran denken:
Nicht jeder muss alles machen, aber alle können etwas machen.
Und nicht missionieren, sondern inspirieren!
Alles Liebe,
Deine
