· 

Wieso ich Küchenutensilien aus Holz oder Edelstahl benutze

(Foto: Zero Waste Plant Power)
(Foto: Zero Waste Plant Power)

Ich benutze ausschließlich Küchenutensilien aus Holz oder Edelstahl, da Sie stofflich verwertet werden können.

 

 

 

In Hamburg zum Beispiel kann ich Metall in den gelben Sack tun und es wird stofflich weiterverwertet. Es muss keine Verpackung sein, es kann auch ein Edelstahl-Kochlöffel, oder eine Bratpfanne sein! Wußtest Du das?

 

 

 

Das gleiche gilt übrigens für Plastik im gelben Sack, es muss keine Verpackung sein, es kann auch eine kaputte Baby Badewanne oder Kinderspielzeug aus Plastik sein!

 

 

 

Ausrangierte Spülbürsten oder Kochlöffel aus Holz kommen dann einfach auf den Kompost und verrotten dort wieder zu Biomasse.

Wichtig! Holz kommt nicht in die Biotonne, denn die Masse verweilt nur einen Monat in der Biogasanlage und das Holz zersetzt sich nicht so schnell.

 

 

 

 

 

(Foto: Zero Waste Plant Power)
(Foto: Zero Waste Plant Power)

 

 

 

Was für Utensilien hast Du in Deinem Haushalt, die nach Gebrauch stofflich verwertet werden könnten und somit keinen Abfall erzeugen würden?

 

 

 

Lasst uns gemeinsam überlegen, wo wir wie ewige Kreisläufe unterstützen können durch die Produkte, die wir kaufen.

 

 

 

Denn nur so werden wir mit den Ressourcen der Erde auf lange Sicht auskommen.

 

Nichts geht verloren in dieser Form von Kreislaufwirtschaft.

 

 

 

Kreisläufe, die sich natürlich regenerieren können, sollten uns nur von ihrem Ertrag versorgen, nicht von ihrer Substanz.

 

 

 

Denn wenn wir an ihre Substanz gehen, bleiben uns diese sich selbst regenerierenden Kreisläufe NICHT ewig erhalten.

 

  

 

 

Was meinst Du? Wo könntest Du mit einer kleinen Veränderung in Deinem Alltag einen riesigen Unterschied bewirken?

 

  

Und immer daran denken:

 

Nicht jeder muss alles machen, aber alle können etwas machen.

 

Und nicht missionieren, sondern inspirieren!

 

 

Alles Liebe, 

 

Deine