
Hamburg hat sein erstes regelmäßig stattfindendes Nachhaltigkeitsforum: den Grünschnack.
Jeden Mittwoch von 16-23 Uhr könnt Ihr Euch auf dem Spielbudenplatz rund um das Thema Nachhaltigkeit informieren, austauschen, vernetzen und inspirieren lassen.
"Mit dem Grünschnack hat es sich der Spielbudenplatz zur Mission gemacht, zentralen Nachhaltigkeitsthemen eine Plattform zu geben. Der Nachhaltigkeitsgedanke soll durch Wissensvermittlung, Austausch, Interaktion und Anleitung weiter verbreitet werden. Bei uns auf dem Platz sollen zentrale Nachhaltigkeitsthemen ökologischer, sozialer und ökonomischer Natur nicht nur hinter verschlossenen Türen einen hohen Stellenwert einnehmen, sondern wir möchten auch unsere Besucher zu einem stärkeren Bewusstsein für nachhaltige Themen empfänglich machen. Dafür haben wir nun auf dem St. Pauli Nachtmarkt einen eigenen Stand eingeführt: den Grünschnack."

Der Grünschnack-Stand ist Teil des St. Pauli Nachtmarkt, dem Wochenmarkt für Berufstätige auf dem Spielbudenplatz, die auch unter der Woche Ihre Einkäufe noch nach der Arbeit entspannt erledigen wollen und dabei ein wenig Live-Musik genießen und schlemmen wollen.
Die Grünschnack-Premiere fand Anfang April 2018 statt zusammen mit dem RENN-Netzwerk Nord, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und dem Wälderhaus. Bei der Tombola gab es ein ganzes Wochenende für zwei Personen im Wälderhaus zu gewinnen! "Unser Ziel ist es dabei, Denkanstöße und praktische Impulse für nachhaltige Alltagshandlungen zu geben und so einen Beitrag zu einer bewussteren Gesellschaft zu leisten. Der Grünschnack soll ein Ort zum Verweilen sein, an dem Ideen ausgetauscht, Fragen gestellt und Gleichgesinnte vernetzt werden."
"Deshalb bieten wir unseren Besuchern das nachbarschaftliche Nachhaltigkeitsforum, den Grünschnack, an. Dort werden wöchentlich wechselnd Themenbereiche präsentiert und diskutiert. Die Bandbreite reicht dabei von einfachen Upcycling Workshops zur Müllverwertung, Urban Gardening-Initiativen, Infoständen, bis hin zu Mehrweg-Alternativen zu Einwegprodukten."

"Der Grünschnack informiert, motiviert und verändert."
Die Botschaft des Grünschnacks ist:
Nachhaltigkeit betrifft uns alle
Jeder kann einen Beitrag leisten
Nachhaltige Verhaltensweisen stehen nicht im Konflikt zu persönlichen Wünschen im Alltag
Verhaltensumstellungen sind einfach und machen Spaß

Der Grünschnack ist "ein sozialer Treffpunkt, der konkrete Anleitungen bietet für einen nachhaltigeren Alltag mit erreichbaren Zielen."
An der Plauder-Pinnwand kann man sich mit Gleichgesinnten vernetzen und es gibt eine Übersicht über Anlaufstellen in und um Hamburg zum Thema Nachhaltigkeit. Man kann dort sein Feedback hinterlassen, Gleichgesinnte suchen und Anfragen für Infos über bestimmte Themenbereiche hinterlassen, die der Spielbudenplatz dann bearbeitet.
Außerdem findet ihr in der Zero-Waste-Lesekiste alles Mögliche zum Schmökern was das grüne Herz begehrt. Materialien zum Thema Nachhaltigkeit könnt ihr dort frei nach dem Grünschnack Motto „Flyer ade und Abfotografieren ahoi“ entweder vor Ort gleich verschlingen oder abfotografieren und zuhause nochmal durchlesen. So wird kein unnötiger Müll beim Grünschnack produziert.
Hier geht's direkt zur Tour durch den Grünschnack Stand.
Es gibt auch eine digitale Grünschnack Plauder-Pinnwand, auf der Ihr Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und Euch vernetzten könnt. Zur Facebook Grünschnack Plauder-Pinnwand geht's hier.


Du suchst eine Plattform um dein nachhaltiges Produkt / Projekt / Verein vorzustellen und bekannter zu machen?
👉 Hier geht's direkt zum Bewerbungsformular für den Grünschnack.👈
Und hier findest Du heraus, was Dich als Aussteller alles beim Grünschnack erwartet.
Was du alles tolles davon hast beim Grünschnack mitzumachen:
• Info-/ Verkaufsstand auf dem St.Pauli Nachtmarkt auf dem Spieludenplatz
• Social-Media Werbung über Dein Projekt oder Produkt vor dem Event auf den Spielbudenplatz Kanälen & Webseite
•Tombola-Werbung zu Deiner Organisation vor dem Event auf den
Spielbudenplatz Kanälen und Webseite und bei jedem Wochenmarktbesucher
• Bereitstellung der Spielbudenplatz Werbegrafiken für Deine Marketingzwecke
• Facebook-Livestreams während der Veranstaltung inkl. Vorstellung Deiner Arbeit und Deiner Produkte
• Hamburg erklären, was Deine Arbeit nachhaltig macht und wieso es wichtig
ist
• Grünschnack-Aftermovie YouTube, Gesprächsrunde, wo der Aussteller und sein Thema vorgestellt wird und Aufnahme in die YouTube Grünschnack Mediathek
• Professionelle Fotos von Dir beim Grünschnack-Stand werden Dir nach dem Event für Werbematerial zur Verfügung gestellt
• Du erhältst den Grünschnack-Aftermovie als Datei zur eigenen
Verwendung
Wer kann da noch nein sagen?
👉 Hier geht's direkt zum Bewerbungsformular für den Grünschnack.👈
Bei Fragen einfach eine E-Mail an gruenschnack@spielbudenplatz.eu schicken.
Grünschnack für Aussteller

Wöchentlich wechselnde Aussteller und Themen beim Grünschnack

Wöchentliche Grünschnack-Tombola mit tollen Preisen

Als Belohnung dafür, dass Ihr mit Eurer eigenen Einkaufstasche auf dem St.Pauli Nachtmarkt einkaufen geht, gibt es bei den Wochenmarkthändlern ein Tombola-Los für Euch.
Mit dem Los geht Ihr dann ganz einfach zum Grünschnack-Stand und habt eine Chance auf den Hauptgewinn der Woche! Die Gewinne reichen von Wellness-Hotelwochenenden, über Seifenpakete, Fahrradzubehör, bis hin zu Zero-Waste-Starterpaketen!
Hier geht's zur Grünschnack-Aftermovie Mediathek
Vorbeikommen und etwas bewegen

Kommt vorbei, lasst Euch inspirieren und motivieren dazu, einen nachhaltigeres und enkeltaugliches Leben zu führen. Für Euren Geldbeutel, unser zuhause Planet Erde und Eure Gesundheit.
Immer Mittwochs - 16-23 Uhr - auf dem Spielbudenplatz.
Und immer daran denken:
Nicht jeder muss alles machen, aber alle können etwas machen.
Und nicht missionieren, sondern inspirieren!
Alles Liebe,
Deine
