
(Foto: Zero Waste Plant Power)
Bio-Mülli Komposteimer für die Wohnung

Der Bio-Mülli zum Vorsortieren von Bioabfällen in der Wohnung
Der Bio-Mülli mit Deckel (10 Liter, 30 x 23 x 28 cm) ist praktisch um die Bioabfälle in der Küche (oder Balkon, oder Terrasse) zu sammeln, bevor Sie in die Biotonne wandern.
Ihr bekommt den Bio-Mülli für 4€ inkl. 30 Biotüten auf allen Recyclinghöfen in Hamburg.
Dank der Biotüten bleibt der Bio-Mülli schön sauber und man kann die Bioabfälle ganz einfach zur Biotonne tragen.
Nach der Leerung lässt sich der Bio-Mülli einfach reinigen und ist durch den Deckel auch besonders hygienisch.
(Foto: Zero Waste Plant Power)

Das darf in die grüne Biotonne:
Küchenabfälle
Obst-, Gemüse- und gekochte Essensreste
Kaffeefilter und Kaffeesatz, Teesatz und Teebeutel
Milchprodukte ohne Verpackung
Brot und Brötchen, Eierschalen
kleine Mengen Kleintierstreu aus Holzspänen, Stroh und Heu
Gartenabfälle
Blumen, Blumenerde und Gartenabfälle jeder Art
Gras-, Strauch- und Baumschnitt
Laub und Wildkräuter
Pflanzenreste und Schnittblumen
Topfpflanzen mit Ballen
Sonstiges
Haare und Federn
Sägespäne
kleine Mengen Zeitungspapier
(Foto: Zero Waste Plant Power)

Das darf NICHT in die grüne Biotonne:
Müllbeutel und Plastiktüten (schwarze Restmülltonne)
Katzenstreu (schwarze Restmülltonne)
Kehricht und Staubsaugerbeutel (schwarze Restmülltonne)
Windeln (schwarze Restmülltonne)
Zigarettenkippen und Asche (schwarze Restmülltonne)
Glas (Altglascontainer), Keramik (schwarze Restmülltonne) und Verpackungen (gelbe Hamburger Wertstofftonne/-sack) sowie Textilien (Recyclinghof), Illustrierte oder Bücher (blaue Papiertonne) haben hier natürlich auch nichts verloren.
Außerdem: Bitte keine "kompostierbaren" Kunststoffbeutel verwenden, solche Beutel verrotten nicht im Biogas- und Kompostwerk Bützberg.
(Foto: Zero Waste Plant Power)
Biotüte Kompostbeutel für die Biotonne

Die Biotüten sind aus Papier und mit einer Wachsschicht beschichtet.
Daher sind sie auch in feuchtem Zustand noch stabil.
(Foto: Zero Waste Plant Power)

Ihr bekommt 30 Stück pro Kalenderjahr kostenlos.
Mit dem ausgedruckten Coupon könnt Ihr die Biotüten bei Budni oder auf den Recyclinghöfen abholen.
(Foto: Zero Waste Plant Power)

Alternativ zu den Biotüten könnt Ihr den Bio-Mülli auch mit Zeitungspapier auslegen.
Hier geht es zu den Coupons für die Biotüten.
(Foto: Zero Waste Plant Power)
Immer daran denken:
Nicht jeder muss alles machen, aber alle können etwas machen.
Und nicht missionieren, sondern inspirieren!
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Alles Liebe,
Eure
